Sitemap erstellen: Schritt-für-Schritt Anleitung zur XML-Sitemap

XML Sitemap erstellen und bei Google einreichen: So wird deine Website gefunden!

Sitemap zu erstellen ist super wichtig wenn du willst dass Google deine eigene website richtig findet! Ich zeig dir wie du XML Sitemap erstellen kannst und bei Suchmaschinen einreichen musst! Mit sowas können suchmaschinen wie Google alle urls deiner website besser finden. Hab selbst gesehen wie gut das funktioniert. Mein guide enthält alles was du brauchst um eine sitemap für Google zu machen und deine website zur verfügung zu stellen für bessere rankings.

Hier findest du unser XML Sitemap Generator um dich beim erstellen deiner „Sitemap“ Seite zu unterstützen!

Was ist eine Sitemap und warum sie für deine eigene Website wichtig ist?

Sitemap ist wie ein inhaltsverzeichnis der website. Sie enthält alle urls deiner website die du wichtig findest und hilft dass Google deine seiten findet und indexiert.

Wenn deine neue website viele unterseiten einer website hat oder komplexe struktur brauchst du unbedingt sitemap erstellen kannst. Dann können suchmaschinen wie Google alle urls in der sitemap finden und in index aufnehmen.

Meine eigene website wurde sofort von Google erfasst nachdem ich sitemap bei Google eingereicht hab! Musste nicht wochenlang warten bis suchmaschinen alles finden – website gibt sofort bessere ergebnisse!

Welche Arten von Sitemaps kannst du nutzen?

Es gibt hauptsächlich zwei typen die du erstellen kannst für dein website:

  1. XML-Sitemap ist eine datei mit speziellem format für suchmaschinen. XML steht für extensible markup language und alle crawling-bots können dieses format lesen um die struktur deiner seite zu verstehen.
  2. HTML Sitemap ist für menschen gemacht die deine website besuchen. Diese art von übersicht deiner website hilft besuchern alle wichtigen seiten zu finden.

Für SEO und besseres ranking bei Google ist XML-Sitemap erstellen viel wichtiger! Wenn du sitemap kannst du suchmaschinen zeigen welche urls deiner website wichtig sind. Eine einzelne sitemap kann bis zu 50.000 URLs enthalten.

Wie erstelle ich eine Sitemap für meine Website?

Du hast verschiedene optionen wenn du sitemap erstellen möchtest:

  1. Automatisch mit CMS wie WordPress und Yoast SEO plugin
  2. Mit speziellen sitemap generator tools im internet
  3. Sitemap manuell erstellen als xml datei
  4. Sitemap erstellen mit der hilfe unseres Xml Sitemap Generators

Wenn du WordPress nutzt ist sitemap automatisch erstellen super einfach. Plugins wie Yoast SEO oder Google XML Sitemaps generieren und aktualisieren alles für dich.

Andere CMS haben ähnliche erweiterungen. Falls du kein fertiges system hast kannst du online-dienste zur erstellung einer sitemap benutzen – gibst einfach url ihrer website ein und bekommst fertige sitemap.

Ich empfehle bei größeren websites immer automatische erstellung einer xml-sitemap. Sitemap manuell erstellen ist zu viel arbeit und du musst ständig aktualisieren wenn inhalt der website sich ändert.

Was gehört in eine gute XML-Sitemap und wie strukturiere ich sie?

Eine gute xml-sitemap erstellen heißt dass alle wichtigen urls einer website drin stehen sollen. Jede url braucht noch zusätzliche infos:

  • Die url selbst
  • Datum der letzten änderung (lastmod)
  • Änderungshäufigkeit (changefreq)
  • Priorität (priority)

So sieht beispiel für eintrag in xml sitemap erstellen aus:

<url>
  <loc>https://www.deinewebsite.de/seite</loc>
  <lastmod>2023-09-15</lastmod>
  <changefreq>monthly</changefreq>
  <priority>0.8</priority>
</url>

Pro website darf eine xml-sitemap nicht mehr als 50.000 urls enthalten und nicht größer als 50 MB sein. Wenn deine website mehr urls in der sitemap haben sollte brauchst du mehrere sitemaps mit index sitemap.

Ich achte immer dass nur wichtige seiten in sitemap stehen. Dubletten oder unwichtige unterseiten sollten nicht in der sitemap stehen.

Wie sitemap bei Google einreichen und andere Suchmaschinen?

Nachdem du sitemap erstellen kannst kannst du sie bei suchmaschinen einreichen damit sie besser crawlen können:

  1. Google Search Console: Einloggen, website auswählen und zum bereich „Sitemaps“ gehen. Da kannst du deine xml sitemap erstellen und einreichen.
  2. Bing Webmaster Tools: Ähnlich wie bei Google kannst du auch hier deine sitemap anmelden.
  3. Robots.txt: In deine robots.txt-datei solltest du verweis auf sitemap schreiben: Sitemap: https://www.deinewebsite.de/sitemap.xml

Deine eingereichte sitemap wird von Google regelmäßig geprüft. In Search Console kannst du status sehen und ob probleme existieren.

Meine erfahrung zeigt dass eine bei Google eingereichte sitemap neue inhalte viel schneller in Google bringt. Das beste ist dass Google und co deine website erfasst ohne lange wartezeiten!

Welche Tools helfen bei XML-Sitemap erstellen?

Es gibt viele tools die arbeit mit sitemaps leichter machen:

  1. CMS-Plugins:
  2. Online-Generators:
  3. Prüf-Tools:

Diese tools helfen nicht nur bei erstellung einer sitemap sondern auch bei regelmäßiger aktualisierung. Je nach größe deiner website brauchst du passende lösung.

Ich benutze für WordPress immer Yoast SEO plugin weil es nicht nur sitemap erstellen und einreichen kann, sondern viele andere SEO-funktionen bietet. Für größere projekte verwende ich spezialisierte tools die mehr kontrolle erlauben.

Wie erstelle ich eine HTML Sitemap und warum ist sie nützlich?

HTML Sitemap ist anders als XML-Sitemap weil sie für besucher deiner website gemacht ist:

  1. Erstelle neue seite auf deiner website mit name „Sitemap“ oder „Übersicht“
  2. Füge links zu allen wichtigen bereichen und unterseiten ein
  3. Strukturiere links logisch nach kategorien
  4. Verlinke diese HTML Sitemap im footer

HTML Sitemap verbessert nicht nur nutzererfahrung sondern hilft auch SEO. Sie unterstützt dass Google alle seiten findet auch wenn sie tief versteckt sind.

Ich habe bei mehreren projekten gesehen dass sitemap nutzen in HTML-format die interne verlinkung stärkt und hilft dass auch selten besuchte seiten von Google erfasst werden. Besonders bei umfangreichen websites ist sie wertvoll für benutzerfreundlichkeit.

Häufige Fehler bei Sitemap erstellen und wie du sie vermeidest

Bei erstellung einer xml-sitemap können verschiedene fehler passieren:

  1. Alte oder falsche URLs: Achte dass deine sitemap nur existierende urls enthält. Prüfe regelmäßig auf tote links.
  2. Zu große Dateien: Halte dich an grenze von 50.000 urls pro sitemap. Erstelle mehrere sitemaps mit index-struktur wenn nötig.
  3. Falsches Format: XML-sitemaps müssen korrektes format haben. Nutze validierungstools um sicherzustellen dass keine fehler existieren.
  4. Nicht-indexierbare seiten: Seiten mit noindex-tag sollten nicht in sitemap stehen.
  5. Keine updates: Sitemaps sollten aktuell sein. Richte automatische aktualisierung ein oder prüfe regelmäßig ob änderungen nötig sind.

Ich hatte mal eine website wo automatisch generierte sitemap auch urls von gelöschten produkten enthielt. Das führte zu vielen 404-fehlern in Search Console. Nach korrektur und erneuter einreichung wurde indexierung deutlich besser.

Wie oft solltest du deine Sitemap aktualisieren?

Wie oft du aktualisieren solltest hängt davon ab wie dynamisch deine website ist:

  • Bei regelmäßigen content-updates (blogs): Täglich oder wöchentlich
  • Bei statischen websites: Monatlich
  • Nach größeren änderungen: Sofort

Wenn du ein CMS wie WordPress mit Yoast SEO plugin nutzt wird das update meist automatisch erledigt. Bei manuell erstellten sitemaps musst du selbst für regelmäßige aktualisierung sorgen.

Ich empfehle für jede neu veröffentlichte wichtige seite zu prüfen dass sie in sitemap steht. Bei meinem blog aktualisiert sitemap automatisch nach jedem neuen beitrag damit die website hochladen und indexierung schneller funktioniert.

Sitemap für große Websites: Was tun bei mehr als 50.000 URLs?

Wenn deine website mehr als 50.000 urls hat stößt du an grenzen einer einzelnen datei. So solltest du vorgehen:

  1. Teile urls in mehrere sitemaps auf, jeweils maximal 50.000 einträge
  2. Erstelle index sitemap die auf alle teil-sitemaps verweist
  3. Organisiere sitemaps sinnvoll nach kategorien oder inhaltstypen

Index sitemap sieht ungefähr so aus:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<sitemapindex xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
  <sitemap>
    <loc>https://www.deinewebsite.de/sitemap-produkte.xml</loc>
    <lastmod>2023-09-20</lastmod>
  </sitemap>
  <sitemap>
    <loc>https://www.deinewebsite.de/sitemap-blog.xml</loc>
    <lastmod>2023-09-22</lastmod>
  </sitemap>
</sitemapindex>

Bei aufteilung solltest du strategisch vorgehen und wichtige bereiche in separate dateien packen. So behältst überblick und findest probleme leichter.

Ich habe für einen online-shop mit über 100.000 produkten die sitemaps nach kategorien aufgeteilt. Das machte verwaltung einfacher und erlaubte bessere analyse der indexierungsraten verschiedener produktbereiche.

Wie prüfst du ob deine Sitemap funktioniert?

Es gibt mehrere wege um erfolg deiner sitemap zu prüfen:

  1. Google Search Console zeigt wie viele urls eingereicht, indexiert oder problematisch sind.
  2. Server-Logs: Prüfe ob Googlebot und andere crawler regelmäßig deine sitemap abrufen.
  3. Indexierungsstatus: Nutze „site:deinewebsite.de“ bei Google um zu sehen wie viele seiten indexiert sind.
  4. Spezielle tools können prüfen ob alle urls in deiner sitemap erreichbar sind.

Eine erfolgreiche sitemap führt dazu dass mehr urls indexiert werden. Achte besonders auf fehlermeldungen in Search Console die auf probleme hinweisen können.

Ich überwache in Google Search Console regelmäßig wieviele urls aus meiner sitemap tatsächlich von Google erfasst wurden. Wenn wichtige seiten nicht indexiert sind untersuche ich mögliche ursachen wie duplicate content oder andere technische probleme.

Wichtigste Punkte für erfolgreiche Sitemaps:

  • Sitemap ist wichtiges werkzeug damit suchmaschinen wie Google deine website besser crawlen und indexieren
  • XML-Sitemap ist für suchmaschinen, HTML Sitemap für besucher
  • Sitemap erstellen kannst du mit plugins wie Yoast SEO oder spezialisierten tools
  • Sitemap bei Google einreichen über Google Search Console
  • Eine gute sitemap enthält alle wichtigen urls ohne duplicate content
  • Achte auf grenze von 50.000 urls pro sitemap
  • Nutze index sitemap wenn deine website mehr als 50.000 urls hat
  • Aktualisiere regelmäßig, besonders nach content-updates
  • Prüfe status deiner eingereichten sitemap in Search Console
  • XML-Sitemap erstellen und einreichen beschleunigt indexierung erheblich
  • Sitemap kannst du suchmaschinen helfen deine inhalte besser zu verstehen
  • Dass Google deine website vollständig erfasst wird durch gute sitemap wahrscheinlicher

Hier findest du unser XML Sitemap Generator um dich beim erstellen deiner „Sitemap“ Seite zu unterstützen!

Empfohlene Beiträge

© ProMarketix.com